Technogym, internationaler Vorreiter auf dem Gebiet hochwertiger Wellness- und Fitnessausstattung, lässt seine Geräte von renommierten Schweizer Kunstund Designschaffenden mit exklusiven Werken in Szene setzen. Silvan Borer, Serena Maisto und Simone Züger konnten für dieses innovative Gemeinschaftsprojekt gewonnen werden, das darauf abzielt, die sportliche Leistung durch Kunst und Design ästhetisch aufzuwerten.
Besonderen Ausdruck findet der innovative Charakter dieses Ansatzes in der künstlerischen Inszenierung des TECHNOGYM BIKE, eines professionellen Trainingsgeräts, das im Fitnessuniversum bereits emblematischen Wert besitzt. In diesem illustren Rahmen hat Technogym sich mit renommierten Schweizer Kunst- und Designschaffenden zusammengetan, die seine Geräte mit exklusiven Werken in Szene setzen. Das durch diese einzigartige Neuinterpretation aufgewertete Velo wird für 9000 Franken in limitierter Auflage bei Technogym erhältlich sein. Es verkörpert ein immersives Sporterlebnis der Extraklasse, das die elegante Ästhetik der sportlichen Performance zu wahrer Geltung bringt.Die Kunst- und Designschaffenden, die an diesem Projekt beteiligt sind, bringen jeweils ihre ganz persönliche Note ein, indem sie das kreative Potenzial ihrer jeweiligen Disziplin voll ausschöpfen. Mit ihren verschiedenen Ansätzen, die von zeitgenössischer Ästhetik und dem Streben nach sportlicher Leistung inspiriert sind, schaffen sie ein neues Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Kunst.
Hier ein Überblick der exklusiven künstlerischen Beiträge:
Silvan Borer: Bewegung als Inspirationsquelle
Der vielfach ausgezeichnete Zürcher Künstler und Designer Silvan Borer ist bekannt für seine lebendigen, traumhaft anmutenden Arbeiten voller Poesie. Silvan hat an der Universität der Künste in Zürich seinen Abschluss gemacht und studiert mit Leidenschaft das Zusammenspiel von Kunst und Bewegung – ein Thema, das in seinen Werken häufig wiederkehrt. Er arbeitet für namhafte internationale Marken wie Vogue, Saint Laurent, Tiffany & Co., Hugo Boss, Estée Lauder und Veuve Clicquot, wobei er jedem seiner Projekte eine einzigartige, persönliche Note verleiht.
Silvan versteht es dabei besonders, seinen leidenschaftlich-verspielten künstlerischen Ansatz mit einer geradezu wissenschaftlichen Präzision zu verbinden. Diese Philosophie durchdringt jedes seiner Werke, ob es sich nun um redaktionelle Illustrationen, Animationen oder Gemeinschaftsprojekte mit Luxusmarken handelt.
Zu den herausragenden Merkmalen seiner Arbeit gehört auch sein besonderes Talent, die Magie und Schönheit des Alltags über Bewegung, aber auch mittels einer Palette leuchtender Farben und gelegentlich surrealer Kompositionen zum Ausdruck zu bringen.


Mit diesen herausragenden Gemeinschaftswerken erweitert Technogym die luxuriöse Fitnesserfahrung um eine weitere hochwertige, künstlerische Dimension. Die Kreationen von Serena Maisto, Silvan Borer und Simone Züger setzen die Sportgeräte der Marke neu in Szene und verwandeln sie in wahre Kunstobjekte. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Technogym, Produkte anzubieten, bei denen Design, Kunst und Performance zu einer nie dagewesenen Nutzererfahrung verschmelzen.
DIE DREI GERÄTE DIESER SONDEREDITION SIND FÜR 9000 FRANKEN EXKLUSIV BEI TECHNOGYM SUISSE ERHÄLTLICH.
TECHNOGYM
Technogym wurde 1983 gegründet und ist eine weltweit führende Marke für Produkte und digitale Technologien für Fitness, Wellness, Sport und Gesundheit. Technogym bietet ein komplettes Ökosystem aus vernetzten, intelligenten Geräten, digitalen Dienstleistungen, On-Demand-Trainingserfahrungen und Apps, die es jedem Endnutzer ermöglichen, jederzeit und überall auf ein vollständig personalisiertes Trainingserlebnis zuzugreifen: zu Hause, im Fitnessstudio, unterwegs. Mit über 2.500 Mitarbeitern ist Technogym in mehr als 100 Ländern vertreten. Über 55 Millionen Menschen trainieren mit Technogym in 85.000 Wellness-Zentren und 400.000 Privathaushalten weltweit. Technogym war offizieller Ausstatter der letzten acht Olympischen Spiele und ist die Referenzmarke für Sportchampions und Prominente auf der ganzen Welt.