Die Sommerhitze stellt nicht nur für Menschen, sondern vor allem für Hunde eine akute Gefahr dar. Schon wenige Minuten in der Sonne oder in einem parkenden Auto können für Vierbeiner lebensbedrohlich enden. Die Hunde-App Dogorama warnt eindringlich vor den Risiken eines Hitzschlags beim Hund und erklärt, wie Hundebesitzer Warnzeichen erkennen und im Ernstfall richtig reagieren können.
Hitzschlag beim Hund: Symptome frühzeitig erkennen
„Ein Hitzschlag ist ein medizinischer Notfall. Wer die Warnzeichen übersieht oder zögert, riskiert das Leben seines Hundes“, betont Dogorama-Gründer Jan Wittmann. Besonders häufig kommt es zu Notfällen, wenn Hunde in Autos zurückgelassen werden – selbst bei leicht geöffnetem Fenster oder kurzer Abwesenheit.
Typische Anzeichen für Hitzschlag bei Hunden sind:
- starkes Hecheln, flache Atmung
- beschleunigter Puls und erhöhter Herzschlag
- tiefrote Zunge, blasse Schleimhäute
- Erbrechen, Durchfall, Zittern, Taumeln oder Krämpfe
- Apathie, glasige Augen, Schwäche bis zur Bewusstlosigkeit
Erste Hilfe beim Hund: So retten Sie Leben
Bei Verdacht auf einen Hitzschlag zählt jede Minute. Folgende Massnahmen können entscheidend sein:
- Hund sofort aus der Hitze an einen kühlen, schattigen Ort bringen.
- Körper langsam kühlen: Bauch, Kopf und Pfoten mit kühlem, nicht eiskaltem Wasser befeuchten.
- Frisches, lauwarmes Wasser anbieten – aber nicht aufzwingen.
- Luftzirkulation sicherstellen, z. B. mit einem Ventilator.
- Auch bei sichtbarer Besserung gilt: sofort zum Tierarzt!
- Schon ab 40 °C Körpertemperatur besteht akute Lebensgefahr.
Erschreckende Zahlen: Immer mehr Hunde in Autos gerettet
Bis Mitte August 2025 registrierte Dogorama 45 Einsätze wegen überhitzter Hunde im Auto. Insgesamt mussten 54 Tiere gerettet werden – zwei Hunde überlebten den Vorfall nicht. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 waren es 60 Hunde, davon verstarben neun.
Bereits bei 25 °C Aussentemperatur steigt die Innentemperatur eines Fahrzeugs in wenigen Minuten auf 37 °C. Darum rät Dogorama: Hunde schon ab 20 °C niemals im Auto zurücklassen.
Umfrage zeigt Wissenslücken bei Hundehaltern
Eine aktuelle Dogorama-Umfrage mit 340 Teilnehmern zeigt gravierende Fehleinschätzungen:
- Nur 35 % wussten, dass ab 40 °C Körpertemperatur Lebensgefahr besteht.
- 21 % gingen fälschlicherweise von 42 °C aus.
- 47 % kannten den schnellen Temperaturanstieg im Auto – 12 % schätzten ihn viel zu niedrig ein.
- 38 % hielten es für unbedenklich, Hunde bis 25 °C im Auto zu lassen.
„Diese Ergebnisse sind alarmierend“, sagt Wittmann. „Fehlendes Wissen führt jedes Jahr zu vermeidbaren Notfällen – mit oft tödlichem Ausgang.“
Tipps für einen sicheren Sommer mit dem Hund
Um Hunde sicher durch die Sommerhitze zu begleiten, bietet Dogorama praxisnahe Inhalte auf dem Blog:
So können Mensch und Hund unbeschadet den Sommer geniessen.
Über Dogorama
Dogorama ist eine Hunde-App für den deutschsprachigen Raum, gegründet 2019 von Jan Wittmann und Christoph Skorupa. Sie informiert über aktuelle Giftködermeldungen, vernetzt Hundehalter lokal und bietet eine aktive Community für Austausch und Gassitreffen. Mit über 850.000 Nutzer:innen gehört Dogorama zu den grössten Hunde-Apps im deutschsprachigen Raum.
Webseite: dogorama.app