Immer wieder landen Rasierklingen, Nägel oder Rattengift in Fleischstücken, Wurst oder sogar Nudeln. Was für Hundebesitzer:innen wie ein Albtraum klingt, ist in vielen Städten längst Realität. Eine aktuelle Auswertung der Hunde-App Dogorama macht das Ausmass deutlich: Seit Mitte 2021 wurden über 5.000 Fälle registriert – mit einer klaren Häufung in den grossen Metropolen.
An der Spitze steht Berlin. Mit 1.336 gemeldeten Giftködern seit 2021 bleibt die Hauptstadt trauriger Spitzenreiter. Fast 300 neue Meldungen kamen allein im vergangenen Jahr hinzu. Auch Hamburg (850 Fälle) und München (539 Fälle) melden hohe Zahlen.
Köder mit System
Die Täter gehen zunehmend raffinierter vor: Fleischstücke mit Rattengift, Hackbällchen mit Schneckenkorn oder Wurst, gespickt mit Klingen und Schrauben. Die gefährlichen Fallen werden oft dort ausgelegt, wo Hunde täglich unterwegs sind – in Parks, auf Grünflächen oder sogar in Wohnstrassen.
„Die Bedrohung nimmt nicht ab – sie verschärft sich“, warnt Dogorama-Gründer Jan Wittmann. Viele Halter:innen unterschätzten die Gefahr noch immer.
Städte mit den meisten Meldungen
1. Berlin – 1.336 Fälle (289 im letzten Jahr)
2. Hamburg – 850 (165)
3. München – 539 (139)
4. Köln – 506 (130)
5. Leipzig – 318 (75)
6. Dortmund – 245 (79)
7. Hannover – 244 (77)
8. Braunschweig – 218 (60)
9. Essen – 213 (62)
10. Bremen – 213 (36)
Symptome: Wenn Sekunden entscheiden
Eine Vergiftung äussert sich oft schnell und heftig. Erste Anzeichen sind:
• Schwäche, Zittern oder Krämpfe
• harter, aufgeblähter Bauch
• starker Speichelfluss oder Hecheln
Bei schweren Fällen kommen Schaum vor dem Maul, blutiges Erbrechen oder Durchfall hinzu.
Tierärzte raten: Bei Verdacht sofort in die Praxis – jede Minute zählt.
Schutz durch Gemeinschaft
Mit dem Gefahrenradar stellt Dogorama ein Frühwarnsystem bereit. Hinweise aus der Community werden mit Polizeimeldungen kombiniert und geprüft, um Halter:innen schnell vor neuen Funden zu warnen.
Tipps für Spaziergänge
• Warn-Apps wie Dogorama nutzen
• Hunde trainieren, nichts vom Boden zu fressen
• in bekannten Hotspots besonders wachsam sein
• bei Verdacht sofort ärztliche Hilfe suchen
Die Zahlen zeigen: In vielen Städten gehören Giftköder mittlerweile zum Alltag. Hundebesitzer:innen sind gut beraten, aufmerksam zu bleiben – und sich gegenseitig zu unterstützen.
Über Dogorama
Dogorama ist eine Hunde-App für den deutschsprachigen Raum, gegründet 2019 von Jan Wittmann und Christoph Skorupa. Sie informiert über aktuelle Giftködermeldungen, vernetzt Hundehalter lokal und bietet eine aktive Community für Austausch und Gassitreffen. Mit über 850.000 Nutzer:innen gehört Dogorama zu den grössten Hunde-Apps im deutschsprachigen Raum.
Webseite: dogorama.app





































